Letzte Aktualisierung: 27. Juni 2025

Checkmate GmbH ist darauf bedacht, deine persönlichen Daten zu schützen und deine Privatsphäre zu respektieren. Diese Datenschutzerklärung erklärt dir, wie wir deine Informationen erfassen, verwenden und schützen, wenn du unsere Website nutzt.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Checkmate GmbH
Via Daro 8
CH-6500 Bellinzona
info@checkmate.ch

2. Arten der erhobenen personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten folgende Arten von Daten, je nachdem, wie du mit unserer Website interagierst:

  • Kontaktformular: name, E-Mail-Adresse und alle Informationen, die du in deiner Nachricht angibst.
  • Fragebogen: antworten und alle personenbezogenen Daten, die du bereitstellst.
  • Nutzung der Website: anonyme Daten, die mit Analysetools erfasst werden (siehe unten).

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

  • Kontaktformular: um auf deine Anfragen zu antworten und dir Kundensupport zu bieten.
  • Fragebogen: um Informationen für statistische Zwecke zu sammeln und dir personalisierte Beratungsdienste anzubieten.
  • Website-Analysen: um die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Online-Dienste zu verbessern.

4. Datenspeicherung und Hosting

  • Website-Hosting: unsere Website wird in Deutschland von Hetzner gehostet.
  • Daten aus dem Kontaktformular: die über das Kontaktformular übermittelten Daten werden auf Servern von Hetzner in Deutschland gespeichert und verarbeitet.
  • Fragebogendaten: die Daten aus Fragebögen werden in der Schweiz vom Anbieter Infomaniak gespeichert.
  • Analysen: anonyme Website-Analysedaten werden mit der Open-Source-Software Plausible erfasst, die auf der Infomaniak-Infrastruktur in der Schweiz gehostet wird.

5. Datenübermittlung und Empfänger

  • Keine Weitergabe an Dritte: wir geben oder verkaufen deine personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.
  • Dienstleister: Daten können von Hetzner (Deutschland) und Infomaniak (Schweiz) als Hosting- und Analyseanbieter verarbeitet werden, die ausschliesslich in unserem Auftrag handeln.

6. Datensicherheit

Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um deine personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen.

7. Aufbewahrung der Daten

  • Kontaktformular: die Daten werden so lange aufbewahrt, wie dies zur Bearbeitung deiner Anfrage und für einen angemessenen Zeitraum danach zu rechtlichen und administrativen Zwecken erforderlich ist.
  • Fragebogendaten: werden so lange aufbewahrt, wie sie für statistische Analysen und zur Bereitstellung personalisierter Beratungsdienste benötigt werden.
  • Analysen: anonyme Daten werden gemäss den Richtlinien des Analyseanbieters gespeichert.

8. Deine Rechte

Du hast das Recht auf:

  • Zugang zu deinen personenbezogenen Daten.
  • Berichtigung unrichtiger Daten.
  • Löschung deiner Daten, soweit gesetzliche Verpflichtungen dem nicht entgegenstehen.
  • Widerspruch oder Einschränkung bestimmter Datenverarbeitungen.
  • Widerruf deiner Einwilligung (sofern zutreffend).

Um diese Rechte auszuüben, kontaktiere uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien nur insoweit, wie sie für die Funktionalität der Website und anonyme Analysen der Website-Nutzung erforderlich sind. Du kannst die Einstellungen deines Browsers ändern, um Cookies abzulehnen, was jedoch einige Funktionalitäten der Website beeinträchtigen kann.

10. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Alle Änderungen werden auf dieser Seite unter Angabe des Datums der Aktualisierung veröffentlicht.